YogaKate

Deine kostenlose Schnupperstunde bei Yogakate!

    Edit Template

    Deine kostenlose Schnupperstunde bei Yogakate!

      Gründe um Yoga zu machen (Teil 3)

      Warum profitieren Yoga unterricht für die Gesundheit?
      Yoga hilft gesund zu bleiben
      Es ist allgemein bekannt, dass Sport sehr förderlich für die Gesundheit ist. Unsere Körper sind nicht dafür geschaffen, zwölf Stunden am Bürostuhl und auf dem Sofa zu sitzen. Wir müssen uns bewegen. Dank Yoga normalisieren sich die Funktionen aller Körpersysteme: des Bewegungsapparats, des Herz-Kreislauf-Systems, der Atmung, der Verdauung, des endokrinen Systems, des Lymphsystems und des Nervensystems.

      Gründe um Yoga zu machen (Teil 3) Beitrag lesen »

      Was sind Asanas im Yoga und welche gibt es?

      Was ist eine Asana?

      Das Wort Asana stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „sitzende Haltung“ oder „Sitzplatz“. In den Yoga-Sutras von Patanjali wird Asana als eine Körperhaltung beschrieben, die sowohl stabil als auch bequem ist. Ursprünglich wurden Asanas praktiziert, um den Körper auf die Meditation vorzubereiten. Doch im Laufe der Zeit entwickelte sich die Praxis weiter, und heute dienen Asanas nicht nur der Meditation, sondern auch der Förderung der Gesundheit, der Verbesserung der Körperhaltung, der bewussten Atemführung und der Steigerung der Energie.

      Was sind Asanas im Yoga und welche gibt es? Beitrag lesen »

      Yoga für die Gelenke

      Yoga für die Gelenke
      Mehr Beweglichkeit durch sanftes Yoga
      Immer mehr Menschen haben Probleme mit ihren Gelenken. Bewegungsmangel und langes Sitzen belasten sie zusätzlich. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind Millionen davon betroffen. Doch regelmäßiges Yoga kann helfen – es beugt Gelenkbeschwerden vor und verbessert den Zustand bereits belasteter Gelenke.

      Wie Yoga die Gelenke unterstützt
      Verbesserte Durchblutung. Sanfte Bewegungen in den Asanas fördern die Durchblutung der Gelenke und verbessern so ihre Nährstoffversorgung und Regeneration.
      Stärkung der Muskulatur. Yogaübungen kräftigen die Muskulatur, die die Gelenke stabilisiert und schützt, wodurch die Belastung auf die Gelenke reduziert wird.

      Yoga für die Gelenke Beitrag lesen »

      Yoga für Konzentration und Energie

      Yoga für Konzentration und Energie
      Vergessen Sie Depressionen und Ängste
      Yoga ist eine Quelle der Vitalität – sie lädt den Körper mit neuer Energie auf und bringt den Geist in Balance. Durch regelmäßige Praxis verbessert sich das Wohlbefinden, Müdigkeit weicht einem Gefühl von Leichtigkeit, und die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu.

      Wie steigert Yoga das Energieniveau?

      Lösen energetischer Blockaden – Durch die gezielten Bewegungen in den Asanas wird der Energiefluss (Prana) im Körper harmonisiert, Verspannungen und Blockaden lösen sich auf.

      Yoga für Konzentration und Energie Beitrag lesen »

      Nach oben scrollen